Wichtige Elterninformation – (6)
Wechselunterricht der Klassen 1 bis 4 startet erst am 01.02.2021.
Fernunterricht der Klassen 5 bis 10 grundsätzlich bis 14.02.2021 verlängert.
Pirmasens, 21.01.2021
Sehr geehrte Eltern und
Erziehungsberechtigte,
in der Anlage (s. unten) bekommen Sie weitere wichtige Elterninformationen der Ministerin Hubig!
Elternschreiben 20.01.2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument
167.1 KB
Wichtige Elterninformation – (5)
Fernunterricht nach den Ferien
bis Ende Januar
Pirmasens, 06.01.2021
Sehr geehrte Eltern und
Erziehungsberechtigte,
heute bekommen Sie eine weitere wichtige Elterninformation der Ministerin Hubig!
" Die Gesamtsituation macht es erforderlich, dass der Lockdown bis Ende Januar verlängert wird und auch die Schulen ihren
weiteren Beitrag zur Reduzierung des Infektionsgeschehens leisten müssen. Mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen früh Planungssicherheit in einer herausfordernden Situation geben, der wir uns
gemeinsam stellen müssen.
Eine abschließende Bewertung des Infektionsgeschehens ist zum jetzigen Zeitpunkt
schwierig. Aufgrund der Feiertage kann es zu Test- und Meldeverzögerungen gekommen sein. Darüber hinaus werden sich die Auswirkungen des Besuchs- und Reiseverhaltens während der Feiertage
voraussichtlich erst später im Infektionsgeschehen zeigen.
Trotz dieser Unwägbarkeiten brauchen Sie Gewissheit über das weitere Vorgehen
ab dem 18. Januar. Diese wollen wir Ihnen mit den nachfolgenden Festlegungen
geben.
1. Zeitraum bis zum 15. Januar 2021
Es bleibt bei den getroffenen Regelungen: Fernunterricht für alle Schülerinnen und
Schüler. Gleichzeitig bleiben die Schulen offen für die Betreuung von Schülerinnen
und Schülern der Klassenstufen 1 bis einschließlich 7, die nicht von ihren Eltern betreut werden können, und für diejenigen, die besondere Unterstützung brauchen oder zuhause keine förderliche
Lernumgebung haben, weil sie zum Beispiel nicht über gute räumliche oder technische Infrastruktur verfügen; damit erhalten sie Gelegenheit zum Lernen in der Schule.
Für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf ganzheitliche
und/oder motorische Entwicklung gilt die Notbetreuung einschließlich der Werkstufe.
2. Zeitraum 18. Januar bis 22. Januar 2021
Die oben beschriebenen Maßnahmen werden um eine Woche verlängert, d.h. der
Fernunterricht wird für alle Schülerinnen und Schüler fortgesetzt.
Für Abschlussklassen besteht die Option, diese ein bis zweimal in dieser Woche in
Präsenz in Gruppen zu beschulen, bei denen – beispielsweise durch Teilung - ein
Mindestabstand von 1,5 m gewährleistet ist. Für die wenigen Auszubildenden an Berufsschulen, die im Februar 2021 Kammerabschlussprüfungen ablegen, findet Wechsel- oder reiner Präsenzunterricht
unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln statt.
Weiterhin gilt, dass die Schulen das Angebot für die Betreuung von Schülerinnen und
Schüler bis einschließlich der Klassenstufe 7 und für alle, die besonderen Unterstützungsbedarf haben, vorhalten. Ebenso gilt dies für Schülerinnen und Schüler, deren häusliche Lernsituation
nicht ausreichend förderlich ist. Bitte stellen Sie sicher, dass
die Schülerinnen und Schüler in der Notbetreuung an den Fernunterrichtsangeboten
teilnehmen können.
3. Zeitraum 25. Januar bis 29. Januar 2021
Der Beschluss der MPK gibt uns unter Aufhebung der Präsenzpflicht die Möglichkeit,
bei entsprechendem Infektionsgeschehen mehr Schülerinnen und Schüler in Schule
zu holen: Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen soll daher Wechselunterricht wie in Szenario 2 beschrieben, stattfinden. Kann der Mindestabstand auch ohne Klassenteilung eingehalten
werden, können auch vollständige Klassen unterrichtet werden. Das gleiche gilt für die Schülerinnen und Schüler der Primarstufen der Förderschulen Lernen, Sprache und sozial-emotionale
Entwicklung. In den weiterführenden Schulen und den Förderschulen Lernen und sozial-emotionale Entwicklung erhalten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 und 6
ebenfallsWechselunterricht.
Für alle anderen Klassen- und Jahrgangsstufen soll weiterhin Fernunterricht stattfinden.
Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen und der
Auszubildenden mit bevorstehenden Prüfungen optional in Gruppen, bei denen die
Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m gewährleistet ist, in Präsenz beschult
werden.
Von diesen Regelungen unabhängig finden an den Gymnasien (G9) und Integrierten
Gesamtschulen die schriftlichen Abiturprüfungen zu den vorgesehenen Terminen unterden bereits kommunizierten besonderen Hygieneauflagen statt.
Ich weiß, dass sich manche früher und mehr Präsenzunterricht für unsere Schülerinnen und Schüler wünschen, gleichzeitig wünschen wir uns aber auch alle, dass die Pandemie nachhaltig und dauerhaft
zurückgedrängt wird.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre engagierte Arbeit."
(Schreiben vom 6.01.2021 - Dr. Stefanie Hubig)
Wichtige Elterninformation – (4)
Fernunterricht nach den Ferien
vom 04.01.2021 – 15.01.2021
Pirmasens, 15.12.2020
Sehr geehrte Eltern und
Erziehungsberechtigte,
heute bekommen Sie eine vierte wichtige Elterninformation!
Die ersten beiden Schulwochen nach den Ferien werden Ihre Kinder im Fernunterricht beschult, d.h. die Kinder arbeiten zu
Hause!
Die Kinder haben ausreichend Material erhalten, das sie bitte an den regulären Schultagen von 8.00 – 12.15 Uhr (Klassen 1-4 und S-Schule) oder 8.00 – bis 13.00
Uhr (Klassen 5 – 10) bearbeiten. Wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrkräfte falls Sie weiteres Material benötigen.
Ihre Kinder sollen zu diesen Unterrichtszeiten für ihre Klassenlehrkräfte erreichbar sein.
Sie und Ihre Kinder erreichen die Klassenlehrkräft zu den Unterrichtszeiten telefonisch oder evtl. über ein
Videokonferenzsystem, z.B. BBB-BigBlueButton.
Die Lehrkräfte teilen Ihnen die Kontaktmöglichkeiten mit, um Fragen zu beantworten und Aufgaben zu erläutern.
Auch die Schulleitung steht Ihnen bei Fragen zu den genannten Zeiten zur Verfügung (06331 2405-0).
Für Schülerinnen und Schüler, die häuslich nicht betreut werden können oder erfahrungsgemäß das häusliche Arbeiten verweigern, bieten wir für die Klassen 1-7
(auch S-Schule) eine Notbetreuung an.
Melden Sie die Notbetreuung bitte bei Bedarf bis Freitag, 18.12.2020 telefonisch (06331 – 24050) oder per E-Mail foerderschule.matzenberg@pirmasens.de an, um uns die Planung zu erleichtern.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie gerade in diesen schwierigen Zeiten ein friedliches Weihnachtsfest und bleiben Sie
gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Volker Koch, Schulleiter
________________________________________________________________
Wichtige Elterninformation – (3)
14.12.2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
heute bekommen Sie eine dritte wichtige Elterninformation!
Wie Sie den Medien entnehmen können plant das Land Rheinland-Pfalz einen sogenannten „harten Lockdown“ ab Mittwoch, den 16.12.2020. Das
öffentliche Leben soll heruntergefahren werden.
Kontakte sollen deutlich eingeschränkt werden.
Heute, 14.12.2020 tagt die Landesregierung, um die konkrete Verordnung zu beschließen.
Dem können wir nicht vorweggreifen!
Was aber sicher ist:
Ab Mittwoch können Sie Ihr Kind vom Präsenzunterricht auf Antrag befreien, d.h., dass die Anwesenheitspflicht ab
Mittwoch bis Weihnachten ausgesetzt wird, Ihre Kinder müssen von Mittwoch bis Freitag nicht mehr in die Schule kommen.
Ich möchte Sie aus Gründen des Infektionsschutzes ausdrücklich bitten, diesen Antrag zu stellen und Ihr Kind häuslich zu
betreuen, denn das Virus nimmt keine Rücksicht auf uns!
Setzen Sie sich bei Rückfragen gerne direkt mit der Klassenleitung in Verbindung oder rufen Sie in der Schule an. Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
Vom 21.12.2020 bis einschließlich 01.01.2020 ist die Schule aufgrund der Weihnachtsferien geschlossen.
Wie es nach den Weihnachtsferien konkret weitergeht, wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, denn zahlreiche Einzelfragen sind zu klären.
Informieren Sie sich bitte über unsere Homepage, die wir aktuell
halten.
Danke für Ihr Vertrauen und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Volker Koch
Liebe Eltern, wir bitten um Beachtung- Elternbrief der Ministerin Stefanie Hubig Stand: 30.11.2020
Elternschreiben nach MPK-Kanzlerin 11.20
Adobe Acrobat Dokument
169.8 KB
Information: Umgang mit Corona-Fall an der Schule
Sollte – wie am 19.11.2020 geschehen – ein Fall auftreten, dann entscheidet grundsätzlich und unmittelbar das Gesundheitsamt und nicht die Schule, welche Schüler*innen in Quarantäne
müssen und informiert diese auch individuell telefonisch. Aufgrund der generellen Maskenpflicht ist dies i.d.R. nicht die gesamte Klasse, die betroffen ist.
Eine individuelle Rückfrage bei der Schule ist nicht erforderlich, wir werden ggf. – parallel zum Gesundheitsamt – individuell auf Sie zukommen und sehr zeitnah und umfassend in
Absprache mit dem Gesundheitsamt, Schulaufsicht und Schulträger verantwortungsvoll reagieren.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Schulleitung
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte
Erziehungsberechtigte,
19.11.2020
eine Lehrkraft der Förderschule Matzenberg hat sich mit dem Covid-19-Virus infiziert und wurde positiv getestet. Kollegium und Kinder sind nicht
tangiert, der Unterricht wird uneingeschränkt fortgesetzt.
Die betroffene Lehrkraft hatte letztmals am vergangenen Dienstag unterrichtet und befindet sich seither in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt
wurde umgehend über die Situation informiert.
Nach Angaben des zuständigen Gesundheitsamtes, das bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz angesiedelt ist, wurden an der Matzenbergschule keine Kontaktpersonen ersten Grades ermittelt. Alle
geltenden Hygiene- und Abstandsregeln inklusive regelmäßiger Belüftung der Klassenzimmer wurden umgesetzt und eingehalten. Aktuell besteht nach Aussage des Gesundheitsamtes keine Gefahr. Der Unterricht wird uneingeschränkt fortgesetzt.
Wir weisen nochmals darauf hin, im Interesse der Schulgemeinschaft bei Ihren Kindern auf etwaige Symptome zu achten und die Kinder nicht in den
Unterricht zu schicken, wenn diese stark husten oder Fieber entwickeln. Das Gesundheitsamt kennt die Situation und hat in Kenntnis dessen festgestellt, dass im schulischen Umfeld keine weiteren
Maßnahmen zu ergreifen sind.
Wir bitte Sie, bleiben Sie wachsam und halten Sie die Hygieneregelungen ein, so schützen Sie sich und andere und helfen, den Schulbetrieb aufrecht
zu erhalten.
Ich hoffe, dass wir alle gemeinsam gut durch diese Zeit kommen.
Nochmals zur Erinnerung: Ein direkter Kontakt ist grundsätzlich dann anzunehmen, wenn ein mindestens 15-minütiges Gespräch von Angesicht zu
Angesicht in relativer Nähe – also weniger als 1,5 m – stattgefunden hat.
Nach den zugänglichen Erkenntnissen besteht ein sehr geringes, bzw. nicht wissenschaftlich nachgewiesenes Infektionsrisiko durch Schmierinfektionen
über das Anfassen von Türklinken, Handläufen, Einkaufswagen und Telefon. Diese Information wurde im April über ein Rundschreiben der Betriebsmedizin veröffentlicht und Herr Dr. Schneider hat in
der heutigen Besprechung dies nochmals bestätigt.
Gemeinsames Elternschreiben Bussituation Stand: 27.08.2020
Gemeinsames Elternschreiben Bussituation
Adobe Acrobat Dokument
220.7 KB
Telefonnummern- Hilfe- Wenn es zuhause kriselt
Pressemitteilung Pirmasens.pdf
Adobe Acrobat Dokument
113.9 KB
Den Elternbrief des Pädagogischen Landesinstituts „Zusammenleben in Zeiten sozialer Distanzierung“ vom 31.03.2020 können Sie hier lesen:
–> Link zum PDF
Den Elternbrief des Bildungsministeriums vom 27.03.2020 können Sie hier lesen:
–> Link zum PDF
Auf der Seite der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion wird außerdem fortlaufend über neue Erkenntnisse und Entwicklungen zur Verbreitung des Corona-Virus informiert.
–> Link zur Homepage der ADD
Die aktuellen Information der ADD können Sie hier lesen:
-> Link zur Homepage des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz
Auf der Seite der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion wird außerdem fortlaufend über neue Erkenntnisse und Entwicklungen zur Verbreitung des Corona-Virus informiert.
–> Link zur Homepage der ADD
Für die Lehrkräfte, pädagogischen Fachkräfte und LehramtsanwärterInnen findet am Montag, 16.03.2020, um 10.00Uhr eine Dienstbesprechung statt.
(aktualisiert 16.03.2020 – 9:00Uhr)
Matzenbergschule PirmasenS
Schule mit den Förderschwerpunkten
Lernen und Sprache
Standort des
Förder- und Beratungszentrums Südwestpfalz
Gesundheitsfördernde Schule
Winzler Straße 36-40
66955 Pirmasens
Tel. 06331/2405-0
Fax. 06331/2405-20