• Willkommen
  • Schule
    • Geschichte unserer Schule
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungswoche
    • Mediale Welt
    • Förderschwerpunkt Lernen
      • Informationen zu unseren Stufen
    • Förderschwerpunkt Sprache
      • Konzeption
    • Leitbild und Qualität
      • Unsere Kernkompetenzen
    • Europäisches Schulobstprogramm
  • GTS
  • FBZ
  • Rundgang durch das Schulhaus
    • Impressionen am Matze
    • Blanka Dreifus
    • Bildergalerie
    • Schülerband
  • Miteinander
    • Leitung und besondere Aufgaben
    • Kollegium
    • Ferienregelung
  • Links/ Download
  • Kontakt
  • Willkommen
  • Schule
    • Geschichte unserer Schule
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierungswoche
    • Mediale Welt
    • Förderschwerpunkt Lernen
      • Informationen zu unseren Stufen
    • Förderschwerpunkt Sprache
      • Konzeption
    • Leitbild und Qualität
      • Unsere Kernkompetenzen
    • Europäisches Schulobstprogramm
  • GTS
  • FBZ
  • Rundgang durch das Schulhaus
    • Impressionen am Matze
    • Blanka Dreifus
    • Bildergalerie
    • Schülerband
  • Miteinander
    • Leitung und besondere Aufgaben
    • Kollegium
    • Ferienregelung
  • Links/ Download
  • Kontakt
Matzenbergschule Pirmasens

Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache
Förder- und Beratungszentrum

 

Kontakt:

Matzenbergschule Pirmasens

Winzlerstr. 36-40

66955 Pirmasens

 

Sekretariat: 06331 2405-0

Fax: 06331 2405-20

Mail foerderschule.matzenberg@pirmasens.de

 

Aktuell

Schulsozialarbeit an der Matzenbergschule  Herrn Jacoby:

Bei Rückfragen können Sie sich gerne bei Ihm unter 06331 725412 melden.
                           ------

Informationen zum Schutz gegen eine Infektion mit dem Coronavirus

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
in den letzten Wochen und Monaten hat sich das neue Coronavirus (SARS-CoV2) auch in Deutschland und Europa ausgebreitet.
Das Coronavirus wird von Mensch zu Mensch durch sogenannte Tröpfcheninfektion übertragen. Eine Verbreitung der Viren kann somit über die Luft, aber auch über die Hände oder gemeinsam genutzte Gegenstände erfolgen.
Wegen der vielen Kontakte in Gemeinschaftseinrichtungen spielen gerade Kinder und Jugendliche bei der Weiterverbreitung einer Infektion eine besondere Rolle. Die beigefügten Hygienetipps zum Vorbeugen einer Infektion stellen einfache und effektive Maßnahmen dar, sich vor dem neuen Coronavirus zu schützen. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten.
Um eine mögliche Ausbreitung zu verhindern, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht in die Schule, wenn Sie Krankheitszeichen einer Atemwegsinfektion wie Fieber, Husten, Schnupfen etc. an ihm bemerken sondern gehen Sie mit Ihrem Kind sobald als möglich zu Ihrem Haus- oder Kinderarzt. Bitte weisen Sie den Arzt vorher telefonisch auf Ihr Anliegen hin, damit entsprechende Vorkehrungen getroffen werden können. Der Arzt wird ggf. das Gesundheitsamt einschalten.
Bitte teilen Sie uns auch einen positiven Befund mit.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und danken Ihnen schon im Voraus für Ihre Mithilfe bei der Umsetzung der Schutzmaßnahmen an unserer Schule. Sollte die Situation sich so ändern, dass die Empfehlungen angepasst werden müssen, werden wir Sie erneut informieren.
Ausführliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus, sowie praktische Hinweise zur Vorbeugung von Infektionen sind im Internet abrufbar unter www.infektionsschutz.de, www.rki.de und www.msagd.rlp.de .

Aktuelle Informationen aus unserer Region zur Entwicklung des Coronavirus finden Sie unter:

https://www.lksuedwestpfalz.de/
Persönliche Beratung:
Telefonhotline des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums wochentags unter der Telefon-Nummer 0800-5758100
Telefonhotline der ADD unter der Telefon-Nummer 0261/20546-13300

 


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen